Zum Inhalt springen

Pflanzaktion im Ebersberger Forst

‚Neihaufescht‘ des Bergwaldprojekts

Am 8.3.25 beteiligten sich drei Mitglieder unserer Ortsgruppe an einer Aufforstungsaktion des Bergwaldprojektes. Bei sonnigem Frühlingswetter wurden unter fachkundiger Anleitung und bei bester Verpflegung von fast 90 Mitwirkenden rund 1400 junge Eichen gepflanzt, um den fichtendominierten und damit labilen Ebersberger Forst hin zu einem stabilen und resilienten Mischwald umzubauen.

Die Stimmung beim schweißtreibenden Schwingen der Wiedehopfhauen, beim Pflanzen und den gemeinsamen Pausen war positiv und zuversichtlich: Wir können aktiv etwas tun, um dem Klimawandel zu begegnen!

Seit über 30 Jahren ist das Bergwaldprojekt mit tausenden Freiwilligen deutschlandweit im Einsatz für den Schutz, die Erhaltung und die Wiederherstellung von Ökosystemen. Wiedervernässung von Mooren und Feuchtgebieten, Renaturierung von Bächen, Sanierung von Schutzwäldern, Pflanzung von standort-heimischen Bäumen zur natürlichen Waldentwicklung, Pflege von Biotopen im Offenland und viele andere Maßnahmen werden durchgeführt, um die Ökosysteme zu stabilisieren und deren Artenvielfalt zu schützen.